2018 Global PKI Trends Study
Thales hat im September die seine 2018 Global PKI Trends Study vorgestellt. Die Studie hat ergeben, dass das Internet of Things (IoT) nicht nur der am stärksten wachsende Trend sondern auch gleichzeitig der wichtigste Treiber für Anwendungen ist, die eine Public Key Infrastructure (PKI) nutzen.
Unternehmen implementieren umfassendere PKI-basierte Sicherheitskontrollen
Die Studie hat ergeben, dass PKI weiterhin und sogar in wachsendem Umfang ein Herzstück von Unternehmen ist. Innerhalb der letzten Jahre sind es vor allem Cloud-Anwendungen gewesen und jetzt das IoT, die für neue Herausforderungen bei der PKI-Planung sorgen. Firmen müssen den aktuellen Erfordernissen beim Einsatz von digitalen Zertifikaten Rechnung tragen und sich gleichzeitig für die Zukunft wappnen.
Bei der Implementierung einer PKI-Infrastruktur bleiben viele der bisherigen Herausforderungen bestehen: Mangel an klar zugeordneten Verantwortlichkeiten (70 % der Antworten), unklare Verantwortlichkeiten (73 %), immer mehr Unternehmen stellen deswegen gezielt PKI-Spezialisten ein und setzen zusätzliche Sicherheitskontrollen ein(62 %).
Der Bericht basiert auf einer unabhängigen Umfrage des Ponemon Institutes und wurde von Thales in Auftrag gegeben. Im Rahmen der Studie wurden 1.600 IT-Sicherheitsfachleute befragt. Die Ergebnisse spiegeln den gegenwärtigen Reifestatus von PKI-Lösungen wieder und geben Hinweise auf künftige Trends.
2018 Global PKI Trends Study herunterladen
Deutsche Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
Treffen Sie das Team von Thales e-security vom 9. bis 11. Oktober 2018 auf der it-sa in Nürnberg. An Stand 9-243 haben Sie auch die Gelegenheit sich aus einem Escape Room zu befreien!
Über Thales eSecurity
Thales eSecurity ist ein führender Anbieter von fortschrittlichen Datensicherheitslösungen und -services, die überall dort Vertrauen schaffen, wo Daten erstellt, geteilt oder gespeichert werden. Wir stellen sicher, dass die Daten, die Unternehmen und Regierungsbehörden gehören, sowohl gesichert als auch vertraulich behandelt werden, und zwar im Unternehmen selbst, in der Cloud, in Rechenzentren oder Big- Data-Umgebungen, ohne dabei die Unternehmensprozesse einzuschränken. Sicherheit reduziert nicht nur Risiken, sie ist ein Wegbereiter für digitale Initiativen, die mittlerweile unser tägliches Leben durchdringen, wie bei digitalem Geld, bei elektronischen Identitäten, beim Gesundheitswesen, bei vernetzten Fahrzeugen und mit dem Internet der Dinge (IoT) sogar bei Haushaltsgeräten. Thales bietet alles, was eine Organisation benötigt, um Daten, Identitäten und geistiges Eigentum zu schützen und zu verwalten, sowie regulatorische Konformität herzustellen. Unsere Instrumente hierfür sind Verschlüsselung, erweiterte Schlüsselverwaltung, Tokenisierung, Kontrolle privilegierter Benutzer und Hochsicherheitslösungen. Sicherheitsexperten auf der ganzen Welt verlassen sich auf Thales, wenn es darum geht, die digitale Transformation ihrer Organisation zu beschleunigen. Thales eSecurity ist Teil der Thales Group.