Schlüsseltechnologien
Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung bei Drohnen und Flugtaxis gewinnt das Thema Automatisierung und Autonomie von Fluggeräten zunehmend an Bedeutung und damit einhergehend die sichere Kommunikation.
„Je höher die Autonomie bei fliegenden Plattformen, desto höher der Bedarf an sicherer Kommunikation. Der sichere und effiziente Betrieb muss immer im Fokus stehen, insbesondere auch für nicht nominale Zustände, d. h. bei erforderlichen Abweichungen vom geplanten Flugverlauf“, erläutert Thales-Kryptologie-Experte Michael Kälber.
Während mit Piloten besetzte Fluggeräte im Bedarfs- bzw. Notfall auch ohne Kommunikation mit der Außenwelt reagieren können, sind (teil-) autonome Fluggeräte wie Drohnen oder Flugtaxis – zum Beispiel Volocopter – darauf angewiesen, mit anderen kommunizieren zu können. Bei Drohnen ist im normalen Betriebsfall eine kontinuierliche Kommunikation mit der Einsatzbasis und zwischen den Fluggeräten untereinander erforderlich. Ein Flugtaxi – die Konzeption sieht Stand heute zumeist einen Piloten vor – benötigt im ordentlichen Flugbetrieb bereits erweiterte Kommunikations-Möglichkeiten, zum Beispiel zwischen dem Piloten und der Zentrale. Im städtischen Einsatzfall von Flugtaxis bestehen darüber hinaus weitreichende Kommunikationsbeziehungen zwischen den Flugtaxis und den vielen möglichen Landeplätzen, zwischen der Avionik und einer zentralen Datenbank oder dem Auftragsmanagement, zwischen den Taxis untereinander oder zwischen dem Passagier und der Zentrale. Alle diese Anwendungen sind sicherheitskritisch und müssen daher geschützt werden.
Die Sicherung der Kommunikation aller fliegenden Plattformen hat generell zwei wesentliche Aspekte: zum einen die Sicherung der Daten während der Übertragung, die in der Regel durch Verschlüsselung stattfindet. Hier müssen die Kommunikationspartner im Vorfeld mit den erforderlichen missionsbezogenen Schlüsselmitteln versorgt werden. Dafür werden Key-Management-Systeme eingesetzt, die die Schlüsselverwaltung von der Generierung über die Verteilung zu den Fluggeräten bis zum Laden in die Kommunikationsgeräte selbst vornehmen. Zum anderen gilt es aber auch die sensitiven Daten an Bord des Fluggerätes zu schützen. Hierunter fallen einerseits die Schlüssel, die für die Kommunikation mit der Umwelt verwendet werden, und zum anderen alle sensitiven missionsbezogenen Daten, wie zum Beispiel Zieldaten oder Routenplanungsdaten.
Thales Deutschland entwickelt seit mehreren Jahrzehnten Key-Management-Systeme, insbesondere für die Bereiche Defence & Security und Transportation. Hierzu gehören u. a. Schlüsselmittelverteilsysteme, die den kompletten Lebenszyklus der Schlüsselmittel verwalten, und Key-Management-Komponenten an Bord fliegender Plattformen. So stellen Verteilsysteme wie VESUV die kryptografische Versorgung des A400M und anderer fliegender Plattformen sicher, während kryptografische Komponenten für einen sicheren, manuellen Datentransport elektronischer Schlüssel oder für das Schlüsselmanagement an Bord von Flugzeugen sorgen.
Den stetig wachsenden Sicherheitsanforderungen sowie dem Bedarf zur Bereitstellung aktueller kryptografischer Verfahren und Prozesse begegnet Thales Deutschland mit kontinuierlicher Weiterentwicklung der Key- Management-Produktlinie und arbeitet deshalb mit Partnern aus Industrie und Hochschule an neuen Konzepten und Gerätegenerationen für Verschlüsselung und Schlüsselmanagement.